06.03.2017 - 131. Generalversammlung der Ortswehr Hardesby-Schwensby
Drei junge Kameraden für die Ortswehr Hardesby-Schwensby
Wehrführer Thomas Schäfer konnte neben den aktiven und Ehrenmitglieder der Ortswehr, Bürgermeister Dieter Stoltmann, Amtswehrführer Günter Lorenz, Gemeindewehrführer Dirk Schreiber und seiner Stellvertreterin Friederike Schröder, sowie 3 neue Anwärter begrüßen. Wie dem Tätigkeitsbericht des Wehrführers zu entnehmen war, war das vergangene Jahr ein ruhiges Jahr. Über 6 kleinere Einsätze, die monatlichen Übungen einschl. die Ausarbeitung und Durchführung einer Teilamtsübung und Unterstützung der Gemeinde beim Dorffest, Müllsammelaktion und einiges mehr berichtete der Wehrführer.
Zum stellvertretenen Kassenwart ist Sören Nissen und zum Kassenprüfer Andreas Jessen gewählt worden. Kamerad Thomas Jensen wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert und Christian Brüning erhielt die Spange für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft einschließlich Urkunde überreicht.
Hannes Martens, Felix Schwartz und Mario Cibis stellten sich der Versammlung vor, sie wurden in das Probejahr als Anwärter aufgenommen.
Der Amtswehrführer, Günter Lorenz, teilte mit, dass die Atemschutzgeräteträger bei Übungen im Brandübungscontainer ihre eigene Schutzkleidung tragen müssen. Die Einführung des Digitalfunks ist erfolgreich abgeschlossen und bei Funkübungen sollte beim Kreisfeuerwehrverband eine Rufgruppe vorher angefordert werden.
Gemeindewehrführer Dirk Schreiber gab auch seinen Rückblick auf das vergangene Jahr. Für die Zukunft teilte er die Termine für die Einkleidung, Müllsammelaktion, etc. mit. Auch wird der Feuerwehrbedarfsplan weiter bearbeitet, damit dieser immer auf dem neuesten Stand bleibt. Für die Atemschutzgeräteträger im Einsatz sind die Notfalltaschen in der Beschaffung. In diesem Zusammenhang bat er die jungen Kameraden sich so schnell wie möglich zu Atemschutz-geräteträgern ausbilden zu lassen, denn hier fehlt uns noch eine erhebliche Anzahl Feuerwehr-kameradinnen und Kameraden.
Bürgermeister Dieter Stoltmann bedankte sich bei allen Feuerwehrkameraden für ihren freiwilligen Einsatz für die Bürger der Gemeinde und stellte heraus, dass ein Bürgermeister auf die Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehren angewiesen ist. Dafür nochmals seinen ganz besonderen Dank.
-GB-




