19.01.2025 - 135. Jahreshauptversammlung Flatzby-Gammelby-Winderatt
Ortswehrführer Jan Frenzel eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung in Flatzby.
In seinem Rückblick berichtete er von 8 Einsätzen im Jahr 2024, darunter 3 Brände.
Aktuell befinden sich 35 Aktive in der Ortswehr, 5 in der Reserveabteilung, 3 in der Verwaltungsabteilung und 18 Kameraden in der Ehrenabteilung. 87 Fördermitglieder kann die Ortswehr vorweisen.
Bei den aktiven Kameraden/innen sind derzeit 11 Atemschutzgeräteträger, 2 kommen in diesem Jahr noch dazu, sobald sie die Ausbildung dazu abgeschlossen haben. Das ist mehr als erfreulich, weil Atemschutzgeräteträger extrem wichtig für die meisten Einsätze sind. Hier kann die Anzahl der vorhandenen Kameraden gar nicht hoch genug sein.
Aufgrund eines Ortswechsels musste Lars Lorenzen leider sein Amt als stellvertretender Wehrführer zur Verfügung stellen. Aufgrund seiner beruflichen Nähe zu Sörup/Fla-Ga-Wi wird er aber weiterhin als Einsatzkraft zur Verfügung stehen.
Als neuer stellvertretender Wehrführer wurde einstimmig Jonas Franzen gewählt, der dann im Laufe des Abends noch zum Löschmeister befördert wurde.
Jannis Reuter wurde als Sicherheitsbeauftragter wiedergewählt.
Neuer stellvertretender Gruppenführer wurde Till Allaut.
5 neue Kameraden bzw. dabei eine Kameradin wurden nach Mitgliederbeschluss aus dem Anwärterjahr in die Feuerwehr aufgenommen. Da sie in dieser Zeit bereits Ihre Lehrgänge besucht haben, konnten Sie direkt befördert werden.
Lene Marie Kramp ist nun Feuerwehrfrau, Lars Feller, Carsten Lorenzen, Matz Lorenzen und Finn-Lukas Thomsen sind nun Feuerwehrmänner.
Für 25 Jahre aktive Zeit in der Feuerwehr wurden Sönke Hinrichsen, Wolfgang Jahnke und Gemeindewehrführer Dirk Schreiber mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen geehrt.
Für 50 Jahre aktive Zeit in der Feuerwehr wurde Nicolaus Peter Jessen geehrt mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen 1. Stufe.
Franz Kramp aus der Ehrenabteilung wurde mit dem Dienstaltersabzeichen für 50 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, worüber er sichtlich gerührt und erfreut war.
Überstellt in die Ehrenabteilung wurden in Abwesenheit Karl-Otto Schlott sowie Matthias Mau-Hansen.
Nach respektablen 50 bzw. sogar 51 Jahren aktivem Feuerwehrdienst wechselten Nicolaus Peter Jessen sowie Matz Matzen ebenfalls in die Ehrenabteilung.
Monika Detlefsen
Feuerwehr Sörup





