15.01.2023 - Die Feuerwehr Mittelangeln und das Jahr 2022
Das Jahr 2022 stand auch für die fünf Ortsfeuerwehren und die Gemeindefeuerwehr für ein Jahr der fast wiedergewonnenen Normalität. Nach zwei Jahren der pandemiebedingten Einschränkungen, konnten die Wehren ihre Übungsdienste wiederaufnehmen und so das Zusammenspiel der Einsatzkräfte innerhalb der eigenen Ortswehr, aber auch das Zusammenspiel aller Ortswehren bei einem großen Schadensereignis, üben. Um solche Großlagen zu bewältigen, richtete die Ortswehr Obdrup am 16. September eine Gemeindewehrübung auf dem Hof der Familie Roskothen aus. Mit fast 90 Einsatzkräften konnte hier die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Wehren geübt werden. Dafür noch einmal einen besonderen Dank an die Wehr Obdrup und die Familie Roskothen für die Bereitstellung ihres Hofes. Mit 193 aktiven Einsatzkräften und 10 Kräften in den Reserveabteilungen sind die Wehren weiterhin gut aufgestellt. Die Übergänge in die Ehrenabteilung konnten durch neue Mitglieder aufgefangen werden. Auch wenn dies der Lauf der Dinge ist, durch den Übertritt in die Ehrenabteilung geht immer viel Erfahrung verloren. Am 26.06. wurde so auch unser Feuerwehrpastor Bernd Böttcher in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Und wie es sich bei einem echten Feuerwehrmann gehört, wurde die Abschiedsfeier durch einen Einsatz jäh unterbrochen.
Das eine starke Feuerwehr wichtig für die Gemeinde Mittelangeln ist, zeigen die steigenden Einsatzzahlen. Die Feuerwehren wurden 2022 durchschnittlich jeden 9 Tag, zu insgesamt 40 Einsätzen alarmiert. 19-mal zu einer technischen Hilfeleistung und 21-mal zu Löscheinsätzen. Ob es die Unterstützung des Rettungsdienstes bei Türöffnungen war, der Baum auf der Straße oder die Entstehungsbrände in zwei Küchen, die Einsatzkräfte der Feuerwehren waren da um ihren Mitmenschen zu helfen. Zum ersten Mal durfte die Gemeindefeuerwehr im vergangenen Jahr auch die Ferienpassaktion des Familienzentrums unterstützen. Mit Spiel, Spaß und einem richtigen Feuer, konnten wir den Kindern einen Eindruck des Feuerwehrdienstes zeigen. Hoffentlich war dieser Tag auch eine kleine Werbung für unsere Jugendfeuerwehr. Diese kann zufrieden auf das Jahr 2022 zurückblicken. Neue Mitglieder konnten aufgenommen und die „Alten“ als sehr gut ausgebildete Einsatzkräfte, in die Einsatzabteilungen der Ortswehren übergeben werden. Unerlässlich bemüht sich das Betreuerteam um Jugendwart Finn Lorenzen, jeden Übungsdienst interessant und attraktiv für alle Jugendlichen zu gestalten. Und die diversen Neuzugänge gaben ihnen recht. Mit 38 Mitgliedern ist unsere Jugendfeuerwehr weiterhin eine der stärksten Jugendabteilungen im Kreis Schleswig-Flensburg.
Und so möchten wir uns bei allen Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen für die Zusammenarbeit und ihren Einsatz im Jahr 2022 bedanken. Ein besonderer Dank geht aber auch an die Familien und Partner*innen der Einsatzkräfte. Denn wenn die Sirenen und die Pager gehen, seid ihr diejenigen, die wir mit vollen Einkaufstüten, dem Essen oder den Kindern alleine lassen. Für Euch ist es selbstverständlich uns den Rücken zu stärken und uns die Zeit zu geben, damit wir anderen Menschen helfen können. Für euer Verständnis einen riesigen Dank und einen großen gedanklichen Blumenstrauß!
Die Gemeindewehrführung Mittelangeln





