13.08.2020 - Die Feuerwehren nehmen Übungsbetrieb wieder auf
Die Ortsfeuerwehren haben mit Ende der Sommerferien ihren Übungsbetrieb wiederaufgenommen. Unter strengen Auflagen und mit den notwendigen Hygienekonzepten durften die Feuerwehren nun endlich wieder in den Regelübungsbetrieb starten. An vorderster Stelle stand allerdings das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten. So waren an allen Gerätehäusern z. B. Desinfektionsflaschen und Mund-Nasen-Masken bereitgestellt worden. Havetoftloit war die erste Wehr, die am 07.August mit der vorgeschriebenen Pflege und Wartung der Hydranten startete. Dabei wurden alle Hydranten im Ausrückbereich in Augenschein genommen und dann kurz gespült. Die Wehr aus Obdrup begann ihren Übungsabend mit einer Gerätekunde und einer Übung zur Wasserentnahme aus einem Teich. Wehrführer Holger Carstensen konnte am ersten Übungsabend auch gleich zwei neue Kameraden aus Afghanistan begrüßen. Die beiden Feuerwehrmänner haben bereits Anfang des Jahres ihren Truppmann I Lehrgang besucht, konnten aber aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht an einem Übungsabend ihrer Wehr teilnehmen.
Die Wehr aus Satrup startete mit einer Übung zur Technischen Hilfe. Hier wurde ein Verkehrsunfall mit einer im Fahrzeug eingeklemmten Person simuliert. Mit Hilfe des hydraulischen Rettungsgerätes wurde der Erstzugang zur verunfallten Person geschaffen und danach das Dach des Fahrzeugs komplett entfernt. Die Person wurde dann mit Hilfe eines Rettungsbrettes vorsichtig aus dem Fahrzeug gehoben und versorgt.
Auch der Ortswehrführer der Feuerwehr Esmark/Rehberg, Andreas Nowc, konnte zu Beginn des Übungsabends gleich zwei neue Kameraden in der Wehr begrüßen. Die zukünftigen Feuerwehrmänner konnten sich dann auch gleich von der Einsatzstärke der Wehr überzeugen. Geübt wurde an dem Abend ein Szenarium mit dem Alarmierungsstichwort: „Brand eines Trafohäuschens mit eingeklemmter Person“. Vor Ort mussten zwei verletzte Personen, die unter einer Baggerschaufel eingeklemmt waren, von den Einsatzkräften befreit und erstversorgt werden. Danach musste der angenommene Brand des Trafohäuschens gelöscht werden.
Am 17. August startet dann auch die Ortswehr Rüde wieder in den Übungsbetrieb. Hier steht die, erst zu Beginn des Jahres neuerworbene Pumpe im Vordergrund. Aufgrund der Zwangspause werden alle Einsatzkräfte noch einmal mit der leistungsstärksten tragbaren Pumpe im Amt Mittelangeln vertraut gemacht.
Juliane Wichmann





