23.12.2019 - Erste Nachtladung in Satrup
Nachdem erst am Montag den 16.12.19 die Schlüssel für die Flutlichtanlagen an die Wehrführer der Feuerwehr Satrup und Havetoftloit übergeben wurden und damit die letzten Vorbereitungen für eine Nachtlandung des Rettungshubschraubers getroffen waren, war es am 21.12.19 schon so weit.
Die erste Landung von Christoph 42 bei Dunkelheit in Satrup konnte sicher durchgeführt werden. Die Kameraden aus Satrup konnten den Landeplatz vorbereiten, sowie den An- und Abflug des modern ausgestatteten Rettungshubschraubers absichern. Durch die drei neueingerichteten Nachtlandeplätze, zwei in Satrup und einer in Havetoftloit, konnte eine Lücke in der Rettungskette geschlossen werden. Die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes in der Gemeinde Mittelangeln kann somit enorm verkürzt werden. Bisher musste der Rettungshubschrauber bei Dunkelheit in Sörup landen und der fliegende Notarzt dann über die Straße zum Einsatzort in Mittelangeln gefahren werden.
Durch die Möglichkeit jetzt auch direkt in Satrup und in Havetoftloit zu landen, konnte am Samstag dem Patienten in Satrup schneller geholfen werden.
Eine sinnvolle und überfällige Maßnahme wie man denken sollte, aber auch hier sind nicht alle der gleichen Meinung. Für den um sein Leben kämpfenden Patienten ein Segen, für einen Anwohner Grund zur Beschwerde. Dieser fühlte sich gestört, da sich das blaue Blinklicht der Einsatzfahrzeuge in seinem Fernseher spiegelte.
Wat dem eenen sin Uhl is dem aanern sin nachtigall.
JW





