21.08.2020 - Es brennt….aber wo?
Am 14. August um 18:34 Uhr, riefen mehrere besorgte Satruper die Leitstelle Nord unter der 112 an und meldeten eine schwarze Rauchsäule die scheinbar ihren Ursprung im BereichMühlenholzer Weghatte. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Ortswehren Esmark/Rehberg, Satrup und Obdrup mit dem Einsatzstichwort: „Unklare Rauchentwicklung“. Schnell war es den Einsatzkräften klar, dass die Rauchsäule eher im Ortsteil Esmark aufstieg und nicht imMühlenholzer Wegentstand. Bestätigt wurde die Annahme durch einen Landwirt und Feuerwehrmann der die ausrückenden Wehren darüber informierte, dass auf einem seiner Felder in Esmark ein PKW brannte. Die Ortswehr Esmark/Rehberg mit ihrem geländegängigen Löschfahrzeug konnte direkt zu dem brennenden PKW vorfahren. Die Ortswehren aus Obdrup und Satrup verblieben in der Nähe, um bei Bedarf eine schnelle Löschwasserversorgung sicherzustellen. Mit 600 Liter Wasser im Tank und unter Atemschutz, konnten die Einsatzkräfte aus Esmark/Rehberg das Fahrzeug dann auch schnell löschen. Um eine Ausbreitung des Feuers auf dem Stoppelfeld zu verhindern, wurde vorsichtshalber durch den Landwirt, mit Hilfe einer Scheibenegge, eine Brandschneise um das Fahrzeug gezogen. An dem PKW entstand ein Totalschaden.
Juliane Wichmann





