05.01.18 - Jahreshauptversammlung Obdrup
Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obdrup
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obdrup begrüßte Wehrführer Holger Carstensen die anwesenden Kameraden, Ehrenmitglieder, Gemeindevetreter und Gäste im Schulungsraum in Obdrup.
In seinem Jahresbericht erwähnte Holger Carstensen insgesamt 19 Einsätze, davon 11 Technische Hilfeleistungen und 8 Einsätze Feuer. Den größten Einsatz hatte die Wehr dabei bei einem Großbrand in direkter Nachbarschaft abzuarbeiten, nachdem eine Reetdachkate in Sorgenfrei durch einen Blitzschlag bis auf die Grundmauern niederbrannte. Die angrenzenden Stalllungen sowie das Hauptgebäude konnten gerettet werden.
An den monatlichen Übungsabenden wurde die Einsatzfähigkeit der Wehr in unterschiedlichen Szenarien trainiert, zudem bildeten sich die Kameraden auf Amts-, Kreis- und Landesebene weiter.
Auch in puncto Dorf- und Kameradschaftspflege wurden wieder zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, wie z.B. das traditionelle Sommerfest mit Frühschoppen, der Seniorenadventskaffee am 1. Advent und der Spielstand auf dem Satruper Weihnachtsmarkt.
Das 1. Quartal des Jahres 2017 stand zudem ganz im Zeichen baulicher Aktivitäten am Feuerwehrgerätehaus in Obdrup. In Eigenleistung wurde der Geräteraum um einen zusätzlichen Abstell- und Lagerraum erweitert, da die örtlichen Gegebenheiten bereits die Grenzen erreicht hatten. Wehrführer Holger Carstensen dankte allen Kameraden für die Bereitschaft und den Einsatz bei der Umsetzung und Fertigstellung des Bauvorhabens.
Folgende Ehrungen und Beförderungen wurden an dem Abend durchgeführt:
30 Jahre aktiver Dienst: Eckhard Kasdorf. 20 Jahre aktiver Dienst: Matthias Lau, Knuth Henningsen. 10 Jahre aktiver Dienst: Jörg Lassen, Marco Hundertmark, Torben Mitzkus.
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne: Dirk Heubaum. Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann 2 Sterne: Sven Roth
Für die Presse
Knuth Henningsen
stv. WF Feuerwehr Obdrup





