04.04.2019 - PSNV Schulung für Wehrführer und Fachwarte
Am 02.04.2019 trafen sich die Kameraden des Amtes Mittelangeln auf Einladung des Amtswehrführers Günter Lorenz in „De ole Meierie“ in Groß-Rüde, um sich in Sachen „ P sycho S oziale N otfall V ersorgung“ schulen zu lassen.
Hierfür gibt es ausgebildete Kräfte, die von der Landeszentralstelle mit Sitz in der Landesfeuerwehrschule jeweils für ihren Kreis des Landes tätig sind. Diese sind neben den Schulungen Ansprechpartner bei nötiger psychosozialer Betreuung nach Einsätzen für Feuerwehrkräfte. Hier können entweder die Führungskräfte der entsprechenden Wehr, aber auch die Feuerwehrfrau/der Feuerwehrmann selber Hilfe nach einem außergewöhnlichen und belastenden Ereignis in Anspruch nehmen.
Bei schweren Einsätzen kann der Einsatzleiter bereits während des Einsatzes PSNV-Kräfte über die Leitstelle anfordern, die dann im Gerätehaus direkt nach Rückkehr das Ereignis und die Situation zu besprechen. Wenn dann weitere Hilfe nötig ist, gibt es von dort auch Unterstützung, um auf weitere Institutionen zuzugreifen.
Jeder Kamerad für sich, aber auch die Führungskräfte sollten nach einem belastenden Einsatz sich und die Kameraden beobachten, ob auch nach einem gewissen Zeitraum, man spricht hier von vier Wochen, das schlimmste verarbeitet ist und der Kamerad wieder einen normalen Alltag erleben kann. Wenn dem nicht so ist, sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Das sollte dann wirklich ernst genommen werden, um ernsthafte Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Monika Detlefsen





