09.08.2020 - Schlag auf Schlag
Am 27. Juli wurden die Feuerwehren aus Satrup, Esmark/Rehberg und Obdrup zur Unterstützung der Polizei gerufen. Bei einer unklaren Lage im OT Esmark/Rehberg war es notwendig schnell in die Wohnung einer alleinlebenden Frau zu gelangen. Nachdem der erste Versuch durch die Eingangstür in die Wohnung zu gelangen fehlschlug, konnten die Einsatzkräfte über die Steckleiter in das Obergeschoß gelangen. Danach konnte die Wohnung der Polizei und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Gleich am nächsten Tag wurden die Wehren wieder alarmiert. Im OT Esmark hatten aufmerksame Nachbarn einen alarmgebenden Rauchmelder bemerkt und den Notruf 112 gewählt. Die Mieterin war telefonisch nicht zu erreichen und ein Ersatzschlüssel wurde nicht hinterlegt. Die Erkundung der mehrgeschossigen Wohnung von außen konnte keine Klarheit bringen. Durch ein Fenster im Erdgeschoß konnte der Angriffstrupp dann in die Wohnung gelangen. Zur Sicherheit hatten die Einsatzkräfte die Atemschutzgeräte bei der Erkundung der Wohnung angelegt. Zum Glück handelte es sich nur um eine Fehlfunktion des Rauchmelders. Der defekte Rauchmelder wurde ausgeschaltet und die Wohnung nach Rücksprache mit der anwesenden Polizei wieder verschlossen.
Anmerkung: Eine so genannte Gruppe (Einheit) im Löscheinsatz besteht aus 9 Einsatzkräften. Dem Gruppenführer (Einheitsführer), dem Maschinisten, einem Melder und den drei Trupps, Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp, die jeweils mit zwei ausgebildeten Feuerwehrkräften besetzt sind. Mit dieser Löschgruppe können grundsätzlich alle kleineren Einsätze im Alltag gemeistert werden.
Jule Wichmann





