27.06.2024 - Starkregen im Juni
12 Einsätze hielten die Feuerwehren der Gemeindefeuerwehr Mittelangeln auf Trab. Bei dem plötzlich einsetzendem Starkregen in den Abendstunden des 27.06. wurden die Feuerwehren der Gemeinde Mittelangeln zu vielen Einsätzen gleichzeitig gerufen. Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller sorgten in den Ortsteilen Mittelangelns für die auflaufenden Einsätze. Schnell wurde im Gerätehaus Satrup eine provisorische Einsatzzentrale eingerichtet, um von dort die eingehenden Einsätze zu koordinieren. Alle Ortsfeuerwehren wurden von hieraus zu den unterschiedlichen Einsatzstellen geschickt. Es zeigte sich wieder einmal das gute Zusammenspiel der 5 Feuerwehren. Egal wo die Hilfe benötigt wurde, ob im eigenen Ausrückbereich oder in einem anderen Ortsteil, die Wehren arbeiteten die Einsätze nach ihrer Priorität ab. Auf der Flensburger und der Schleswiger Straße reichte es zum Teil die verstopften Straßenabläufe zu leeren, damit das Wasser in die Kanalisation ablaufen konnte. Bei den vollgelaufenen Kellern mussten dann die Pumpen das Wasser wieder nach draußen befördern. Leider konnte die Feuerwehr nicht jedem Haushalt helfen. Wenn das Wasser nur 1 Zentimeter im Keller steht, helfen die Pumpen der Feuerwehr leider auch nicht mehr. Da helfen dann nur die allseits bewährten Einsatzmittel Eimer und Feudel. Nach der ersten Einsatzwelle blieben die Einsatzkräfte zur Sicherheit noch einige Zeit in ihren Gerätehäusern in Bereitschaft. Laut Wetterradar des Deutschen Wetterdienstes drohte ein weiteres Starkregengebiet über Mittelangeln hinwegzuziehen. Nach knapp einer Stunde konnte aber Entwarnung gegeben werden, das Regengebiet zog zum Glück westlich an uns vorbei und brachte keine weiteren Wassermassen zu uns.
Juliane Wichmann





