09.07.2020 - Außergewöhnliche Situationen...
Truppmann I Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
...erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Das gilt insbesondere für den Truppmann Lehrgang Teil eins in diesem Jahr. Es fehlten nur noch drei Abende, um die angehenden Truppmänner- und frauen mit einer bestandenen Abschlussprüfung in ihre Heimatwehren zu entlassen, als der Lockdown dieses Vorhaben vorzeitig unterband.
Nach 6 Wochen Zwangspause und mit grünem Licht des Kreisfeuerwehrverbandes konnte der Lehrgang nun erfolgreich beendet werden. Dieses jedoch auf ungewöhnliche Art und Weise. So wurde der gesamte Lehrgang bestehend aus 41 Teilnehmern in Gruppen aufgeteilt und an fünf aufeinanderfolgenden Samstagen jeweils gruppenweise die Theorie und Knoten und Stiche aufgefrischt bevor es an die Praxis ging.
Die Prüfung wurde mit einem verhältnismäßig kleinen Szenario, einer Gruppenstärke angepasst, abgenommen. So galt es einen Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift aufzubauen. Dabei wurde Wasser aus einem Unterflurhydranten entnommen, das Wasser über eine lange Strecke mittels diverser Schlauchlängen transportiert und schließlich das Feuer unter Kontrolle gebracht. Für die angehenden Feuerwehrleute eine anspruchsvolle Aufgabe nach so einer langen Pause ihr Können zu zeigen. Doch dieses meisterten alle mit Bravour. Schließlich hatten sie die Grundbegriffe der Feuerwehr gründlich gelernt. Dazu gehören Knoten und Stiche ebenso wie Fahrzeugkunde und feuerwehrtypische Begrifflichkeiten, Handhabung der Gerätschaften und Aufbauen von Löschangriffen und ein Erste-Hilfe-Modul. Anstatt des üblichen Publikums bestehend aus Kreisausbildern, Amts- Gemeinde- und Wehrführern waren situationsbedingt außer den Truppmännern- und frauen nur Ausbildungsleiter Horst Matthiesen oder sein Stellvertreter Kai Wichmann und ein zusätzlicher Ausbilder anwesend. Auf das abschließende, gemeinsame Suppe fassen wurde dennoch nicht gänzlich verzichtet, sondern es wurde in kleinerem Rahmen mit den nötigen Regeln mittags gemeinsam gegessen. –WB–





