Brandschutzerziehung in der Südenseeschule
An zwei Vormittagen besuchten Jugendwart Karsten Fischer und Brandschutzerzieherin Monika Detlefsen die beiden 3. Klassen der Südenseeschule in ihren Klassenräumen. Dort wurde das Thema Feuerwehr in der Theorie bearbeitet. Hier ging es um das Verhalten im Notfall, die Kleidung eines Feuerwehrmannes/Feuerwehrfrau, das Absetzen eines Notrufes, die verschiedenen Einsatzarten der Feuerwehr. Da die Feuerwehr nicht nur im Brandfall ausrückt, wurde erfragt, zu welchen Notfällen sie sonst noch ausrückt. Zu den jeweiligen Themen gab es Arbeitsbögen, die mit Eifer ausgefüllt wurden.
Auch beim Telefonieren waren die Schüler mit Begeisterung dabei. Es wurde die 112 angerufen und damit ein Notruf bei der Leistelle simuliert, um zu üben, welche Angaben dabei wichtig sind.
An einem weiteren Vormittag kamen die Schüler dann zu Besuch in das Gerätehaus der Feuerwehr Sörup. Dort stand dann die Praxis mehr im Vordergrund. Es durften Versuche unternommen werden, welche Materialien brennen, welche schlecht brennen und welche gar nicht. Außerdem wurde hier noch einmal das Telefonieren geübt und erzählt, was nach diesem Anruf passiert: Die Feuerwehrleute werden alarmiert, eilen zum Gerätehaus, kleiden sich ein und fahren zum Einsatzort. Dazu gab es Details, auch Erklärungen zu der (kurzen) Zeit, die vorgesehen ist, bis die Feuerwehr am Notfallort eintrifft.
Das Löschfahrzeug der Feuerwehr durfte dann ausgiebig besichtigt werden. Gezeigt wurde Ausstattung des Fahrzeuges. Highlight war dann das Einsteigen und Sitzen darin.
Zum Schluss wurde dann die Einsatzkleidung gezeigt und nach und nach von Karsten Fischer angezogen.
Monika Detlefsen





