Brandübungs-Container in Sörup
Die Gemeindefeuerwehr Sörup hat die Atemschutzgeräteträger aus Nachbarämtern und -gemeinden zu einem Praxisseminar Atemschutz für den 13. und 14.07.2018 eingeladen.
Dabei wurde eine theoretische Grundlagenausbildung für das taktische Vorgehen unter Atemschutz als Grundlage angeboten.
Im praktischen Teil gab es eine realitätsnahe taktische Brandbekämpfung im gasbefeuerten Übungscontainer. Dort gab es verschiedene Brandszenarien wie einen Treppenhausbrand, eine Rauchgasdurchzündung, einen Küchen- und einen Wohnzimmerbrand. Ein Durchgang im Container liegt bei einer Zeit zwischen ca. 10 und 15 Minuten und wird mit einem Trupp durchgeführt und durch einen Ausbilder beobachtet und begleitet. Dazu steht im Leitstand ein Mitarbeiter, der die Anlage befeuert, aber auch durch Glasscheiben den Durchgang kontrollieren und auch mittels Abschalten reagieren kann.
Des weiteren gab es eine praktische Ausbildung zu den Themen Atemschutznotfall und Wärmebildkamera.
Das Angebot der Teilnahme wurde zahlreich angenommen. Die Atemschutzgeräteträger waren begeistert von dieser Möglichkeit der Weiterbildung.
Gemeindewehrführer Dirk Schreiber kann bei dem ersten Besuch des Brandübungs-Containers in Sörup einen vollen Erfolg verbuchen.
Monika Detlefsen





