15.09.2020 - Brandübungscontainer zum zweiten Mal in Sörup
Aufgrund des Erfolges mit dem Brandübungscontainer im Juli 2018 wiederholten die Initiatoren, der Gemeindewehrführer von Sörup Dirk Schreiber und seine Stellvertreterin Friedrike Hansen, dieses Ausbildungswochenende vom 11. bis 13. September 2020.
Die steigenden Anforderungen an die Ausbildung der Feuerwehren durch die verschiedenen Einsatzsituationen und gerade die Besonderheiten und das hohe Gefährdungspotenzial im Bereich von Atemschutzeinsätzen erfordern eine ständige Weiterbildung der Atemschutzgeräteträger – und das vor allen Dingen auch unter realistischen Bedingungen.
Die Gemeindefeuerwehr hat sich deshalb ein weiteres Mal entschieden, eine Übungsmöglichkeit für diese realistische Atemschutz-Aus- und Weiterbildung mit dem 2. Praxisseminar Atemschutz zu schaffen.
Zu den Ausbildungsinhalten gehörten die theoretische Grundlagenausbildung für das taktische Vorgehen unter Atemschutz.
In der Praxis wurde die Brandbekämpfung realitätsnah im gasbefeuerten Brandübungscontainer mit verschiedenen Brandszenarien durchgeführt. Dazu gehörten ein Treppenhausbrand, eine Rauchgasdurchzündung, ein Küchen- und ein Wohnzimmerbrand.
In den drei Tagen sind dabei 66 Trupps, also 132 Kameraden/innen durch die Ausbildung gelaufen.
Begleitet wurden die Atemschutzgeräteträger durch 10 Ausbilder.
Teilgenommen haben Feuerwehrleute aus dem Amt Mittelangeln, dem Amt Geltinger Bucht, dem Amt Süderbrarup, dem Amt Langballig und dem Amt Hürup.
Ein großer Dank geht an die Dolleruper Freie Brandgilde, die mit einer Spende in Höhe von 2.000 € die Amtsfeuerwehr finanziell unterstützt hat, das Praxisseminar Atemschutz mit dem Brandübungscontainer durchführen zu können.
Monika Detlefsen





