13.01.2020 - Feuerwehr Rüde - Spannendes und aufregendes Jahr
Bei seiner ersten Jahreshauptversammlung begrüßte Andreas Peters in seiner Funktion als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Rüde Bürgervorsteher Bernd Karde, Pastor Bernd Böttger, Amtswehrführer Günter Lorenz, den stellvertretenden Gemeindewehrführer Kai Wichmann, den Gemeindewehrführer Sven Schmidt aus Mohrkirch, sowie die Ortswehrführer der umliegenden Wehren.
In seinem Jahresbericht wurde deutlich, dass es für Andreas Peters „ein spannendes und aufregendes Jahr“ als neuer Wehrführer war. Er berichtete von zum Glück wenig Einsätzen, verwies auf die Wichtigkeit an Übungsabenden teil zu nehmen um eine gute Routine zu erlangen und erwähnte auch zahlreiche dörfliche Aktivitäten wie Müll sammeln, Laterne laufen und Maibaum aufstellen, an denen die Rüder Kameraden fleißig ihren Dienst taten. Sehr gefreut hat er sich über die im Dezember erfolgte Auslieferung der neuen Tragkraftspritze, die am 23. Januar mit einer feierlichen Übergabe offiziell in den Dienst genommen wird.
Bürgervorsteher Bernd Karde überbrachte auch im Namen der Bürgermeisterin seine Grüße für das neue Jahr und bedankte sich gleichzeitig für die aktive Tätigkeit bei Einsätzen, Lehrgängen und Gemeinschaftsaktionen in 2019.
Auch Amtswehrführer Günter Lorenz bedankte sich für den geleisteten Einsatz, beglückwünschte die gewählten, beförderten und geehrten Kameraden und begrüßte die neuen Kameraden in der Feuerwehr.
Christian Petersen wurde für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit der entsprechenden Nadel geehrt. Eine ganz besondere Ehre wurde Hans Asmus Brodersen zuteil. Er wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Rüder Wehr geehrt.
Leif Lorenzen wurde zum Hauptfeuerwehrmann drei Sterne befördert. Es konnten drei Kameraden/ -innen neu aufgenommen werden: aus der Jugendwehr wurde Eve Juline Drews übernommen und als neue Kameraden Kevin Möller sowie Andreas Barofsky. Hubert Reimer, der aufgrund von Umzug aus der Wehr ausgetreten ist, wurde mit einem kleinen Geschenk verabschiedet. -WB-





