13.01.2020 - Feuerwehr Obdrup - Tolle Kameradschaft in Obdrup
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obdrup begrüßte Wehrführer Holger Carstensen Bürgervorsteher Bernd Karde, Amtswehrführer Günter Lorenz, Gemeindewehrführer Axel Stöcks sowie die Ortswehrführer der umliegenden Wehren.
Der Wehrführer sprach in seinem Jahresbericht von 2019 von einem verhältnismäßig ruhigen Jahr, in dem es nur zu 10 Einsätzen, davon je zur Hälfte Feuer und Technische Hilfe, kam. Da die Wehr aber den ‚Roten Hahn‘ Stufe 3 erfolgreich absolvieren wollte, wurden es auf Übungsebene umso turbulenter, denn zu den üblichen, monatlich abgehaltenen Übungsabenden wurden diverse zusätzliche Übungsabende eingeschoben. Auch in Sachen Aktivitäten für das Dorf waren die Obdruper Kameraden nicht untätig und luden unter anderem zum Feuerwehrball, Frühshoppen oder Seniorenkaffee ein oder sammelten in und um Obdrup fleißig Müll.
Bürgervorsteher Bernd Karde überbrachte auch im Namen der Bürgermeisterin seine Grüße für das neue Jahr und bedankte sich im gleichen Atemzug für die für die Bevölkerung geleisteten Dienste in 2019.
Auch Amtswehrführer Günter Lorenz, der mit der Versammlung in Obdrup seine Abschiedstour eingeläutet hat, da er ab November 2020 aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung steht, bedankte sich für die Bereitschaft Dienst in der Feuerwehr zu tun und lobte den mit 50% sehr hohen Anteil an Atemschutzgeräteträgern.
Der Gemeindewehrführer betonte, dass in Obdrup stets „eine gute Kameradschaft herrsche und auch der Ausbildungsstand auf einem hohen Niveau sei“, wie das gute Ergebnis beim Wettbewerb ‚Roter Hahn‘ gezeigt hat.
Piet Bendixen wurde für 10 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr, unter anderem als Truppführer, Atemschutzgeräteträger und Funker, geehrt. Neu aufgenommen wurde Hans Jürgen Süsens, der schon eine geraume Zeit an den Diensten der Wehr teilgenommen hat und nun offiziell in die Feuerwehr eingetreten ist. -WB-





