13.01.2025 - Die Feuerwehren in Mittelangeln und das Jahr 2024
Das Jahr 2024 ist nun Geschichte und viele von uns ziehen ein Resümee des Jahres. So natürlich auch die Feuerwehren in der Gemeinde Mittelangeln. Was sind die Punkte auf die eine Feuerwehr so rückblickend schaut? In erster Linie die Mitgliederzahlen und die Anzahl der Einsätze im ablaufenden Jahr. Aber auch Veränderungen innerhalb der eigenen Wehr und der Gemeindefeuerwehr sind sicherlich ein Thema.
Mit 209 Einsatzkräften blieb die Zahl der aktiven Mitglieder 2024 konstant zum Vorjahr. Die altersbedingten Übertritte in die Ehrenabteilungen, konnten durch neue Mitglieder aufgefangen werden. Und auch unsere Jugendfeuerwehr kann sich mit 30 Mitgliedern über eine gleichgebliebene Mitgliederzahl freuen. Wie wertvoll eine starke Feuerwehr für die Gemeinde ist, sieht man in den Einsatzzahlen des vergangenen Jahres. Mit 47 Alarmierungen rückten die Ortsfeuerwehren durchschnittlich jeden 8. Tag aus um zu helfen. 13-mal zu Löscheinsätzen und 34-mal zu Hilfeleistungen. Neben vielen kleinen Einsätzen, blieben für 2024 die Einsätze der neugegründeten AED-Gruppe im Gedächtnis. Im April wurde der neue Automatische Externe Defibrillator (AED) der Feuerwehr übergeben. Nur durch Spenden finanziert, wurde er in kürzester Zeit schon zum Lebensretter. Durch viele kleine Spenden und den beiden Großspenden des Arbeitskreises der Satruper Unternehmer und der Familie Schlott (Hoppla Eventausstatter) konnte nicht nur der AED, sondern auch ein medizinischer Rucksack der Feuerwehr übergeben werden. Seit April wurde die AED-Gruppe der Feuerwehr bereits 6-mal zu Reanimationen gerufen. Zweimal konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr dabei Leben retten. Zwei Leben, die nun mit ihren Familien Weihnachten feiern konnten.
Freude gab es auch über das neue Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Rüde. Trotz einiger Verzögerungen, konnten die Einsatzkräfte 2024 in die neuen Räumlichkeiten einziehen. Nun heißt es aber auch dranbleiben. Das Gerätehaus in Rüde war erst der erste Schritt in die Zukunft einer einsatzbereiten Feuerwehr. Neben dem nun anstehenden Neubau für die Feuerwehr Obdrup, müssen die Weichen für das neue Gerätehaus der Feuerwehren im Zentrum der Gemeinde gestellt werden. Nur mit der großen Feuerwache für die Wehren Satrup und Esmark/Rehberg kann das Konzept der Gemeindefeuerwehr für die Sicherheit der Bevölkerung zum Abschluss gebracht werden. Ja, die Gemeinde hat viele kostspielige Aufgaben, doch die Sicherheit der Menschen in Mittelangeln muss prioritär sein und darf nicht hintenangestellt werden! Aber die Zuversicht darf in den Feuerwehren nicht sinken, denn die meisten Mitglieder in der Gemeindevertretung stehen zu ihrer Verantwortung und zu ihrem Wort, den Sparkurs der letzten Jahrzehnte zu durchbrechen und in die Zukunft und die Sicherheit zu investieren.
Nun möchten wir unseren Dank auszusprechen! Bedanken möchten wir uns bei allen Einsatzkräften aller Ortsfeuerwehren für ihr besonderes Engagement. Freiwillig und ehrenamtlich, ohne einen besonderen Dank zu erwarten, steht IHR dem Nächsten in jeder Notlage zur Seite. IHR seid die Helfer in der Not, IHR seid die Einsatzkräfte der Gemeindefeuerwehr Mittelangeln. IHR seid die Feuerwehr!!
Die Gemeindewehrführung





