13.11.2025 - Fahrzeugbrand am frühen Morgen

Am 02. November brannte aus bisher ungeklärter Ursache ein PKW im Bereich Esmark. Am frühen Sonntagmorgen wurden die Einsatzkräfte aus Satrup und Esmark/Rehberg um 07:15 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen brannte ein Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein daneben geparktes Auto verhindert werden. Unter Atemschutz wurde das Feuer erst mit Wasser bekämpft und dann unter Einsatz eines Löschschaums endgültig gelöscht.

Juliane Wichmann

von Juliane Wichmann 17. November 2025
Am 12. September wurde Axel Stöcks von seinen Kameraden und Kameradinnen als Gemeindewehrführer verabschiedet. Obwohl er offiziell erst am 14. Oktober durch die Gemeindeversammlung aus seinem Amt entbunden wurde, nutzten die Einsatzkräfte der fünf Ortsfeuerwehren die diesjährige große Gemeindewehrübung um Axel zu verabschieden und ihm sein wohlverdientes Abschiedsgeschenk zu überreichen. Axel Stöcks war über 8 Jahre in der Gemeindewehrführung tätig, erst als Stellvertreter und seit 2019 als Gemeindewehrführer. Aus persönlichen Gründen stand er aber in diesem Jahr nicht zur Wiederwahl. Das wurde von Vielen tief bedauert, denn sein Enthusiasmus, sein Engagement, seine Beharrlichkeit, seine empathische Art und sein Frohsinn machten Axel zu einem ganz besonderen Wehrführer. Wir wünschen Axel alles Gute für seine Zukunft und viel Spaß in der neu erlangten Freizeit. Wenn du auf deiner Terrasse sitzt und ins Feuer deines Abschiedsgeschenkes, ein Terrassenfeuer mit Widmung der Feuerwehren, schaust, dann denk an deine Kameraden. Und so dankten ihm die Anwesenden für seine Arbeit und übergaben ihm ein Terrassenfeuer mit Widmung der Feuerwehren. Juliane Wichmann
von Juliane Wichmann 17. November 2025
Am 14. Oktober wurden im Rahmen der Gemeindeversammlung gleich drei Positionen bei den Wehrführungen neu besetzt. Nach dem Ausscheiden von Axel Stöcks als Gemeindewehrführer, wurde sein ehemaliger Vertreter, Kai Wichmann, zu seinem Nachfolger ernannt. Mark Thomsen, stellvertretender Ortswehrführer der FF Rüde, wurde zum Stellvertretenden Gemeindewehrführer in seinem Amt vereidigt. Auch in der Ortsfeuerwehr Rüde kam es zu einem Wechsel in der Führung. Andreas Peters sah sich aus persönlichen Gründen gezwungen, sein Amt als Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Rüde frühzeitig niederzulegen. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde Finn Lorenzen einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Finn Lorenzen setzt damit eine alte Familientradition fort. Bereits sein Großvater und sein Vater führten die Ortsfeuerwehr Rüde. Nun wird der Staffelstab weitergegeben und befindet sich bei Finn sicherlich in guten Händen. Mit der Unterstützung seines Vertreters Mark Thomsen, einem starken Vorstand und einer großartigen Kameradschaft, wird die Feuerwehr Rüde weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Gemeindefeuerwehr Mittelangeln bleiben. Nach dem die Vertreter der Gemeinde die Wahlergebnisse bestätigt hatten, vereidigte die Bürgermeisterin Britta Lang die Neugewählten in ihre Ämter. Juliane Wichmann
von Juliane Wichmann 17. November 2025
Wer von den Einsatzkräften hatte nicht irgendwann den Song der Band Extrabreit aus dem Jahr 1980 im Ohr als am 12. September Rauch aus dem Schulgebäude der Struensee Gemeinschaftsschule stieg und Explosionen zu hören waren. Mit allen fünf Ortsfeuerwehren war die gesamte Gemeindefeuerwehr schnell vor Ort und wurde weiter überrascht. Über zwanzig verletzte Personen schrien aus dem Gebäude um Hilfe, oder kamen den Einsatzkräften bereits auf dem Schulhof entgegen. Geschminkt mit Kunstblut und Ruß waren sie ein schauerlicher Anblick. Geschminkt? Ja, geschminkt. Denn das ganze Szenario gehörte zu einer groß angelegten Gemeindewehrübung. Ausgearbeitet durch die Feuerwehr Esmark/Rehberg wurde hier ein hoffentlich nie eintretendes Ereignis inszeniert. In Zusammenarbeit mit dem THW, der Jugendfeuerwehr Mittelangeln und vielen Freiwilligen wurden die Einsatzkräfte durch die Übung vor eine nicht leichte Aufgabe gestellt. Es galt das Feuer zu löschen, die Verletzten zu retten, abzutransportieren und zu versorgen. Dafür wurde extra ein Bus der Firma „Aktiv Bus“ organisiert. So konnten die Verletzten zur Regenbogenschule transportiert werden und dort durch Rettungssanitäter versorgt werden. Eine weitere Herausforderung war eine hohe Menge an Löschwasser zum Einsatzort zu bringen. Um das Hydrantennetz nicht zu überfordern, wurde Wasser aus unterschiedlichen Netzten und aus einem Löschteich gefördert. Außerdem mussten die Einsatzkräfte mit frischen Sauerstoffflaschen versorgt, die Presse mit Informationen bedient und aufgeregte Eltern beruhigt werden. Die Einsatzkräfte haben diese anspruchsvolle Übung besonnen und absolut professionell gemeistert. Wir wollen für den Ernstfall gewappnet sein und dafür benötigen wir solche Übungen, so die Aussage des Einsatzleiters Kai Wichmann, der sich mehr als zufrieden mit den Leistungen der Kameraden zeigte und mit einem Gefühl, dass man für einen solchen Ernstfall gerüstet ist, die Übung beenden konnte. Juliane Wichmann
von Anja Henningsen 9. September 2025
Am 3. September 2025 folgten mehrere Kameraden dem kurzfristigen Aufruf unseres Ortswehrführers Guido Paustian-Greggersen zu einem extra Übungsabend – aus freudigem Anlass: Die neue Tragkraftspritze FOX S von Rosenbauer ist eingetroffen. Diese wurde durch den stellv. Gemeindewehrführer Kai Wichmann übergeben. Ein Vertreter der Firma Kraft übernahm die fachkundige Einweisung in die moderne Technik. Die FOX S überzeugt durch ihr durchdachtes Bedienkonzept, ein integriertes Lichtsystem und ein Gewicht von lediglich 150 Kilogramm. Gesteuert wird die TS über das LCS (Logic Control System) mit Farbdisplay. Die übersichtliche Bedienstruktur unterstützt den Maschinisten optimal – ein echter Gewinn für unsere Einsatzbereitschaft.“ Viele Grüße für FF Havetoftloit Anja Henningsen
von Svenja Dähne 29. Mai 2025
Feuerwehrübung Flatzby-Gammelby-Winderatt:
von Stefanie Walter 23. Mai 2025
Sei dabei und komm vorbei!
von Monika Detlefsen 7. April 2025
Auch bei der diesjährigen Aktion waren wieder viele fleißige Helfer dabei, Sörup im Ortskern und den Außenbereichen von herumliegendem Müll zu befreien. Es haben sich auch wieder viele Kinder ihren Eltern angeschlossen und haben diese tatkräftig unterstützt. Die Straßen wurden zu Fuß abgegangen, Fahrzeuge mit Anhängern haben die vollen Säcke eingesammelt. Nach getaner Arbeit gab es heiße Suppe und Getränke für alle Beteiligten. Ganz lieben Dank an diejenigen, die unseren Ort jedes Jahr wieder schöner machen, indem sie sich an der Aktion beteiligen. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Monika Detlefsen 30. März 2025
Zu einer Technischen Hilfe wurde die Ortswehr Sörup durch die Polizei angefordert, da sich in der gesamten Bus-Wendeschleife eine breite und lange Spur befand. Die erste Prüfung ergab, dass es ich nicht um Öl handelte, sondern um Dieselkraftstoff, der in großer Menge ausgelaufen war. Das verursachende Fahrzeug war nicht mehr vor Ort. Von den Kameraden wurde die Spur ausgestreut und der Betriebshof Sörup informiert. Von diesem bzw. der Gemeinde Sörup wurde dann ein Spezial-Firma zur Aufnahme des Streuguts mit dem Kraftstoff angefordert, die auch recht schnell vor Ort war, so dass die Fläche bald wieder gereinigt zur Verfügung stand. Monika Detlefsen Feuerwehr Sörup
von Stefanie Walter 3. März 2025
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr
von Juliane Wichmann 2. März 2025
Auf ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Mittelangeln hieß es für die aktiven Mitglieder der JF eine neue Führungsriege zu wählen. Durch das Ausscheiden ihres Jugendgruppenleiters Phillip Zoschke, dies ist der „Wehrführer“ der Jugendfeuerwehr, wurden einige Neuwahlen notwendig. Phillip führte seine Jugendfeuerwehr mit seiner besonnenen und ruhigen Art, souverän durch seine Amtszeit. Als Ansprechpartner für die Jugendlichen und Vermittler zu den Jugendwarten und der Gemeindefeuerwehr übte Phillip sein Amt kompetent und gelassen aus. Doch nun ist seine Zeit als Jugendfeuerwehrmann vorbei. Vom Jugendwart Finn Lorenzen wurde er der Freiwilligen Feuerwehr Satrup als aktives Mitglied in die Einsatzabteilung übergeben. Ortswehrführer Mark Petersen freute sich nicht nur über Phillip Zoschke, sondern auch über Samuel Kühnel, Lena Clausen und Marvin Zurheide, die er nun als aktive Einsatzkräfte bei der FF Satrup einsetzen kann. Unter den Augen der Bürgermeisterin Britta Lang, standen dann aber die Neuwahlen an. Einstimmig wurde Lasse Ernst Wichmann zum neuen Jugendgruppenleiter und Rebecca Peters der FF Rüde als seine Stellvertreterin gewählt. Neue Gruppenführerin wurde Helena Bothmann und ihr Stellvertreter Jerre Schultrich. Neuer Schriftwart wurde Jannis Zurheide und als neuer Kassenwart wurde Christian Peters gewählt. An dieser Stelle wünschen wir allen Gewählten viel Spaß und Erfolg auf ihren Posten. Axel Stöcks bedankte sich dann in seiner Rede bei den Betreuern und den Jugendwarten für ihr besonderes Engagement bei der Ausbildung der neuen Nachwuchskräfte und sieht den Erfolg einer funktionierenden Jugendfeuerwehr in den Übertritten der vier Einsatzkräfte in die „großen Wehren“. Juliane Wichmann
Show More