13.11.2025 - Hurra, hurra die Schule brennt

Wer von den Einsatzkräften hatte nicht irgendwann den Song der Band Extrabreit aus dem Jahr 1980 im Ohr als am 12. September Rauch aus dem Schulgebäude der Struensee Gemeinschaftsschule stieg und Explosionen zu hören waren. Mit allen fünf Ortsfeuerwehren war die gesamte Gemeindefeuerwehr schnell vor Ort und wurde weiter überrascht. Über zwanzig verletzte Personen schrien aus dem Gebäude um Hilfe, oder kamen den Einsatzkräften bereits auf dem Schulhof entgegen. Geschminkt mit Kunstblut und Ruß waren sie ein schauerlicher Anblick. Geschminkt? Ja, geschminkt. Denn das ganze Szenario gehörte zu einer groß angelegten Gemeindewehrübung. Ausgearbeitet durch die Feuerwehr Esmark/Rehberg wurde hier ein hoffentlich nie eintretendes Ereignis inszeniert. In Zusammenarbeit mit dem THW, der Jugendfeuerwehr Mittelangeln und vielen Freiwilligen wurden die Einsatzkräfte durch die Übung vor eine nicht leichte Aufgabe gestellt. Es galt das Feuer zu löschen, die Verletzten zu retten, abzutransportieren und zu versorgen. Dafür wurde extra ein Bus der Firma „Aktiv Bus“ organisiert. So konnten die Verletzten zur Regenbogenschule transportiert werden und dort durch Rettungssanitäter versorgt werden. Eine weitere Herausforderung war eine hohe Menge an Löschwasser zum Einsatzort zu bringen. Um das Hydrantennetz nicht zu überfordern, wurde Wasser aus unterschiedlichen Netzten und aus einem Löschteich gefördert. Außerdem mussten die Einsatzkräfte mit frischen Sauerstoffflaschen versorgt, die Presse mit Informationen bedient und aufgeregte Eltern beruhigt werden. Die Einsatzkräfte haben diese anspruchsvolle Übung besonnen und absolut professionell gemeistert. Wir wollen für den Ernstfall gewappnet sein und dafür benötigen wir solche Übungen, so die Aussage des Einsatzleiters Kai Wichmann, der sich mehr als zufrieden mit den Leistungen der Kameraden zeigte und mit einem Gefühl, dass man für einen solchen Ernstfall gerüstet ist, die Übung beenden konnte.
Juliane Wichmann









